Toggle Navigation

Lebkuchen – ein Genuss für das ganze Jahr

Der Aufruhr ist groß sobald Anfang September bereits die ersten Lebkuchen neben der Supermarktkasse stehen. Weihnachten ist doch erst in drei Monaten! Dabei sind Lebkuchen ursprünglich nicht einmal Weihnachtsgebäck.

Weihnachten nähert sich und Ende November öffnen auch wieder die ersten Weihnachtsmärkte, unter anderem der Christkindlesmarkt in Nürnberg. Die unterschiedlichsten Düfte kommen dabei dem Besucher entgegen: warmer Glühwein, eine Vielfalt von Gewürzen und vor allem der beliebte Lebkuchen. Das Gebäck ist vor allem in Nürnberg, aber auch nahezu überall in Deutschland beliebt – allerdings nur in der Weihnachtszeit.

Lebkuchen zur Fastenzeit

Das ist nicht immer so gewesen. Denn ursprünglich sind sie alles andere als Weihnachtsgebäck. Im 13. Jahrhundert wurden sie hauptsächlich von Mönchen in den deutschen Klöstern gebacken. Dort wurden sie zusammen mit starkem Bier in der Fastenzeit verzehrt, also auch zu anderen Zeiten. Das Gebäck hat damals zunehmend an Bedeutung gewonnen, da es als gut verträglich und verdauungsfördernd gilt. Zusätzlich ist es lange haltbar. Deshalb haben die Klöster das Gebäck in schlechten Zeiten auch als Notration verteilt. Noch heutzutage sind sie bei der richtigen Aufbewahrung drei bis vier Monate haltbar.

Nürnberger Elisen Lebkuchen von Lebkuchen Schmidt. Foto: Alyssa Mallkowsky.

Damals als „Pfefferkuchen“ bekannt, haben die Mönche die unterschiedlichsten Gewürze wie Muskatnuss, Inger, Zimt und Pfeffer, daher auch der Name, in den Pfefferkuchen gemischt. Zu dieser Zeit hatten die Gewürze allerdings noch nicht die Bedeutung, die sie heutzutage haben: Weihnachtszeit. Früher seien die Gewürze nicht ganzjährig verfügbar gewesen und wurden erst zur Weihnachtszeit gebacken. Auf diese Weise sei das Vorurteil enstanden, dass Lebkuchen ausschließlich Weihnachtsgebäck sind, erzählt eine Mitarbeiterin aus dem Laden von Lebkuchen Schmidt in Nürnberg.

Lebkuchenzeit ist jederzeit

Aus den Supermärkten verschwinden sie nach der Weihnachtszeit zwar wieder, aber der Verkauf geht darüber hinaus weiter. Der Laden von Lebkuchen Schmidt, der direkt beim Nürnberger Hauptmarkt zu finden ist, hat ganzjährig geöffnet. Er verkauft während des ganzen Jahres die Nürnberger Lebkuchen und anderweitiges Gebäck. Das Nürnberger Unternehmen, 1926 gegründet, verschickt seine Produkte zudem sogar international.

Lebkuchen Schmidt am Nürnberger Hauptmarkt. Foto: Alyssa Mallkowsky.

Der Laden des Unternehmens macht während der Weihnachtszeit den meisten Umsatz, aber auch unter dem Jahr können sie viel verkaufen. Meist seien es Touristen aus aller Welt, die mitten im Sommer hier einkaufen. Aber auch deutsche Besucher freuen sich über ein Mitbringsel aus Nürnberg. Dennoch stellt dies eher die Ausnahme dar. Sie sind weiterhin eine Spezialität, die nicht aus dem Weihnachtsgeschäft wegzudenken ist und deshalb auch auf dem bevorstehendem Christkindlesmarkt in Nürnberg wieder in Massen zu finden sein wird. Trotz allem sind die Mitarbeiter von Lebkuchen Schmidt davon überzeugt, dass das Gebäck natürlich auch unabhängig von der Jahreszeit einen Bissen wert ist.

Kommentiere