Ostereier mit Blatt-Mustern: Natürlich gefärbt im Zwiebelschalen-Sud (Foto: Ronja Dörr)
21. April 2019
Ostereier natürlich färben mit Zwiebelschalen
Die leckersten Ostereier sind die Gekochten. Schokoladeneier kommen nicht gegen altbewährte Hausfrauenkunst an. Denn die schönsten Eier waren schon immer die, die Oma selbst im Zwiebelschalen-Sud gefärbt hat. Jedes der mühsam von Hand gezauberten Ostereier ist einzigartig und rundum natürlich, außerdem färbt Oma ganz ohne Chemie. In unserer Galerie könnt ihr die Technik nachverfolgen. Dann könnt ihr es zuhause selbst ausprobieren! Frohe Ostern!
Beim Zwiebelessen Schalen aufheben für den Sud zum Ostereier färben! Ab gehts in den Garten, hübsche Blätter für die Muster suchen! Die Blätter sollen im Sud an der Schale haften, drum braucht’s alte Nylonstrümpfe! Zwiebelschalen in einem großen Kochtopf aufkochen, damit sie ihre Farbe ins Wasser abgeben. Hat man die Blätter in mühseliger Feinarbeit auf das Ei unter den Nylonstrumpf gewickelt und das ganze mit Haushaltsgummis festgezurrt.. ..sind die künftigen Ostereier bereit, im kochenden Zwiebel-Sud, baden zu gehen! Oben auf schwimmen zwei ausgeblasene Eier. Der Rest.. ..köchelt noch, bis die Eier hartgekocht sind. Einen Moment noch. Es dampft. Und köchelt. Man kann schon die Färbung erkennen. Die Eier aus dem Wasser nehmen, abschrecken, von den Nylonstrümpfen befreien.. ..et voilá! Da sind sie schon, fertig fürs Osternest! Ein paar hübsch.. ..100% biologisch und natürlich.. ..gefärbte Ostereier! Guten Appetit und frohes Fest! (Fotos: Ronja Dörr)
Da hat sich der Osterhase aber Mühe gegeben!
Wenn Klein und Groß an Ostern durch den Garten rennt, um dem Brauch folgend Verstecke zu finden, dann sollen sie sich über Selbstgemachtes freuen dürfen: Lasst euch von der Zwiebelschalen-Technik inspirieren und färbt dieses Jahr eure Ostereier mit Helferlein aus der Natur. So wird jedes Osternest garantiert ein Hingucker!